Astroreise Namibia 2005
Hier findet Ihr ein paar Versuche von mir, den herrlichen Sternenhimmel in Namibia während unserer Reise 2005 festzuhalten. Die Bilder wurde alle mit der EOS 300D gemacht. Weitere Erläuterungen finden sich bei den jeweiligen Fotos.Die Reisebeschreibung zu Namibia findet sich in der Rubrik “Reisen”.
Sonnenbeobachtungen
Joachim hatte einen Protuberanzensatz für seinen Dobson dabei. Wir haben einen Versuch unternommen die Protuberanzen mit der EOS 300D (fokal) zu fotographieren. Die Scharfstellung hat sich als schwierig erwiesen, hier zwei Eindrücke.
Die Milchstrasse
Nach diesen etwas enttäuschenden Versuchen an der Sonne nun zu einem Highlight! Während Norbert, einer der Reiseteilnehmer, verschiedene Objekte durch das C8 von Hakos aufnahm, hatte ich meine Kamera auf der gleichen Montierung befestigt. Mit verschiedenen Brennweiten habe ich dann Übersichtsaufnahmen der Milchstraße erstellt. Die Bilder fangen bei den kleinen Brennweiten an und zoomen dann näher ran.

Dieses Foto wurde am 26.04.2006 in die Galerie der Fotocommunity gewählt.
Nebel
Es folgen Bilder von einigen berühmten Nebeln. Diese habe ich durch das C8 von Hakos aufgenommen. Nachgeführt wurde automatisch mit einer Webcam die Norbert am parallel montieren 6" Refraktor angebracht hatte.

Dieses Objekt habe ich 2020 mit den Remote Teleskopen von iTelescope.net wieder aufgenommen. Siehe dieses Bild auf der Seite Deep Sky Aufnahmen.
Sternhaufen
Sternfeldaufnahmen im Sternbild Skorpion
Das Sternbild Skorpion kann man von unseren Breiten aus nur mit Mühe komplett sehen. In Namibia stand der Skorpion so hoch, daß es sich lohnte auch ihn mal komplett abzulichten. Außerdem ist die Region um Antares wegen der vielen Staubstrukturen sehr lohnend.
Extragalaktische Objekte
Nach so viel Schönheiten in unserer Milchstrasse, nun noch zu zwei extragalaktischen Objekten.
Strichspuraufnahmen