Astroreise Namibia 2005

Hier findet Ihr ein paar Versuche von mir, den herrlichen Sternenhimmel in Namibia während unserer Reise 2005 festzuhalten. Die Bilder wurde alle mit der EOS 300D gemacht. Weitere Erläuterungen finden sich bei den jeweiligen Fotos.

Die Reisebeschreibung zu Namibia findet sich in der Rubrik “Reisen”.


Sonnenbeobachtungen

Joachim hatte einen Protuberanzensatz für seinen Dobson dabei. Wir haben einen Versuch unternommen die Protuberanzen mit der EOS 300D (fokal) zu fotographieren. Die Scharfstellung hat sich als schwierig erwiesen, hier zwei Eindrücke.

Sonne am 29.05.2005, ca. 14:20 MESZ, 1/100 sec, ISO 800

Sonne am 29.05.2005, ca. 14:40 MESZ, 1/250 sec, ISO 160

Die Milchstrasse

Nach diesen etwas enttäuschenden Versuchen an der Sonne nun zu einem Highlight! Während Norbert, einer der Reiseteilnehmer, verschiedene Objekte durch das C8 von Hakos aufnahm, hatte ich meine Kamera auf der gleichen Montierung befestigt. Mit verschiedenen Brennweiten habe ich dann Übersichtsaufnahmen der Milchstraße erstellt. Die Bilder fangen bei den kleinen Brennweiten an und zoomen dann näher ran.

Das Milchstrassenzentrum mit einem Canon EF 17-40 mm f/4 bei 17 mm Brennweite am 30.05.2005, ca. 23:38 MESZ, 350 Sekunden belichtet bei Blende 5.0 und ISO 800.
Dieses Foto wurde am 26.04.2006 in die Galerie der Fotocommunity gewählt.

Nochmal das Milchstrassenzentrum mit dem EF 17-40 mm, diesmal bei 40 mm Brennweite am 01.06.2005, ca 00:04 MESZ , 678 Sekunden, Blende 4.5, ISO 800.

Und nochmal einmal näher ran: Die Region um Adlernebel (M16) und Schwanennebel (M17). Aufgenommen mit dem EF 28-105 mm bei 105 mm Brennweite am 01.06.2005, ca. 01:03 MESZ,
598 Sekunden belichtet bei Blende 4.5 und ISO 800.

Nebel

Es folgen Bilder von einigen berühmten Nebeln. Diese habe ich durch das C8 von Hakos aufgenommen. Nachgeführt wurde automatisch mit einer Webcam die Norbert am parallel montieren 6" Refraktor angebracht hatte.

Fangen wir an mit einem der berühmtesten Nebel, dem Eta Carina Nebel (NGC 3372). Aufgenommen am 02.06.2005, ca. 22:18 MESZ. 662 Sekunden belichtet bei ISO 800.

Der Lagunennebel (M8) am 03.06.2005, ca. 00:45 MESZ, 865 Sekunden belichtet bei ISO 800.

Der Trifidnebel (M20) am 03.06.2005, ca. 01:35 MESZ, 635 Sekunden belichtet bei ISO 800.
Dieses Objekt habe ich 2020 mit den Remote Teleskopen von iTelescope.net wieder aufgenommen. Siehe dieses Bild auf der Seite Deep Sky Aufnahmen.
Der Helixnebel (NGC 7293), der ausgedehnteste planetarische Nebel an unserem Himmel. Leider etwas zu knapp belichtet, trotzdem ist die Form noch zu erkennen. Aufnahme durch das C8 am 03.06.2005, ca. 02:50 MESZ, 790 Sekunden bei ISO 1600.

Sternhaufen

Omega Centauri: Er sieht aus wie ein galaktischer Kugelsternhaufen, ist aber der Überrest einer eingefangen Galaxie. Aufnahme vom 02.06.2005, ca. 22:40 MESZ, 596 Sekunden bei ISO 800.

Der Kugelsternhaufen M4. Aufnahme vom 02.06.2005, ca. 23:50 MESZ, 666 Sekunden belichtet bei ISO 800.

Sternfeldaufnahmen im Sternbild Skorpion

Das Sternbild Skorpion kann man von unseren Breiten aus nur mit Mühe komplett sehen. In Namibia stand der Skorpion so hoch, daß es sich lohnte auch ihn mal komplett abzulichten. Außerdem ist die Region um Antares wegen der vielen Staubstrukturen sehr lohnend.

Hier ist das komplette Sternbild zu sehen. Aufnahme vom 03.06.2005, ca. 21:40 MESZ durch das EF 28-105 mm bei 28 mm Brennweite, Blende 4.0, 205 Sekunden Belichtungszeit und ISO 800.

Zur Verdeutlichung sind hier die Sternbildlinien eingezeichnet.

Hier die Region um Antares bei 105 mm Brennweite vom 03.06.2005, ca. 21:55 MESZ, 597 Sekunden bei Blende 4.0 und ISO 800.

Extragalaktische Objekte

Nach so viel Schönheiten in unserer Milchstrasse, nun noch zu zwei extragalaktischen Objekten.

Noch an unsere Galaxis gebunden ist das Objekt meiner Doktorarbeit (siehe auch die Rubrik "Wir über uns"), die Große Magellansche Wolke.
Aufnahme vom 30.05.2005, ca. 21:40 MESZ durch das EF 70-400 mm Objektiv bei 135 mm Brennweite, Blende 5.0, 794 Sekunden belichtet.

Und hier das am weitesten entfernte Objekt dieser Seite: Die Galaxie NGC 5128, besser bekannt als Centaurus A, mit ihrem auffälligen Staubband.
Aufnahme vom 03.06.2005, ca. 02:10 MESZ durch das C8 von Hakos. 700 Sekunden belichtet bei ISO 1600.

Strichspuraufnahmen

Die Region um den südlichen Himmelspol bei 17 mm Brennweite, ca. 73 Minuten belichtet bei Blende 5.0 und ISO 200. Man kann die kleine Magellansche Wolke (auf ca. 20 Uhr), die Große Magellansche Wolke (im Dunst am unteren Rand) und die Eta Carina Region (auf ca. 15 Uhr) erkennen.

Nochmal der Südpol hinter dem Eingangstor zu Hakos. Am Knie der rechten Figur ist wieder die Kleine Magellansche Wolke zu sehen. 31 Minuten belichtet bei 28 mm Brennweite, Blende 4.5 und ISO 800.